Hallo, liebe Hundefreunde aus Nürnberg und Umgebung,
wir präsentieren Ihnen neu auf Frisu: Hundesalon & Hundefriseurschule Pico Bello von Birgit Kugler aus Nürnberg.
Ganz gleich, ob Sie einen Rassehund oder Mischling zur Pflege anmelden, Sie werden ausführlich beraten und Ihr Hund wird in dem hochmodernen Salon liebevoll und fachgerecht umsorgt. Selbst für sehr große Rassen stehen geeignete Möglichkeiten zur Verfügung, wie ein Blick auf die Homepage verrät. Während der Vierbeiner frisch gestylt wird, können die Besitzer das Angebot des Dog Fashion- Shops durchstöbern und vielleicht ein hübsches Accessoire für ihren Liebling erwerben.
Der "Dog-Shuttle-Service", bei dem die Hunde auf Wunsch gegen einen kleinen Aufpreis abgeholt und nach der Behandlung wieder nach Hause zurückgebracht werden, rundet das umfangreiche Angebot ab.
seit 18 Jahren gibt es fachgerechte Hundepflege aller Rassen/Mischlinge für die Ausstellung oder für den Familienhund im "Hundesalon Regine" von Regine Schulz aus Ratingen. Frau Schulz arbeitet übrigens ohne Galgen und Föhnbox.
Durch ständige Fortbildungen bleibt sie immer auf dem neusten Stand. Dabei legt sie ihre Schwerpunkte auf Hundepflege, Hundeverhaltenslehre/Hundepsychologie sowie grundlegende veterinärmedizinische Kenntnisse.
Außerdem noch eine gute Nachricht für künftige Hundefriseure: Im Hundesalon Regine erhalten Sie bei Bedarf eine Ausbildung zum Groomer im Einzelunterricht durch fachlich Langzeit- geschultes Personal.
als erste Neuvorstellung des Jahres 2009 möchten wir Ihnen den Hundesalon "GK Hundefellness" von Guido Klaus präsentieren. Im professionellen Ambiente seiner Geschäftsräume in Trier bietet Herr Klaus umfangreiche Serviceleistungen wie Handstripping, Schneiden, Effilieren, Baden, Fönen, Zahn,- Ohren- und Krallenpflege sowie Analdrüsenentleerung für den Vierbeiner an.
Ein Sortiment hochwertiger Pflegeprodukte, Futterberatung und kynologische Beratung runden die Angebotspalette ab.
Selbstverständlich nimmt Herr Klaus auch Kunden aus Saarbrücken, Birburg, Wittlich und den kleineren Gemeinden der Umgebung in liebevolle Pflege.
Termine gibt Ihnen Herr Klaus gern unter:
GK Hundefellness
Inh. Guido Klaus
Herzogenbuscherstr. 1-2
54292 Trier
Damit Spaziergänge mit Hunden auch bei Eis und Schnee ein Vergnügen bleiben, hat die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN einige Tipps zusammengestellt.
Die meisten Hunde lieben es, ausgelassen durch den Schnee zu toben. Eisklümpchen, Salz und Streusplitt jedoch können feine Risse in der Ballenhornhaut oder Scheuerstellen zwischen den Zehen verursachen. „Auch zunächst kleine Pfotenverletzungen können für die Tiere sehr schmerzhaft werden“, sagt Martina Schnell, Referentin für Heimtiere bei VIER PFOTEN. „Hinzu kommt, dass Hunde nach einem Spaziergang oft ihre Pfoten sauber lecken und das Streusalz so in den Hundemagen gelangt – wo es zu Magenschäden führen kann.“
VIER PFOTEN empfiehlt deshalb folgende vorbeugende Maßnahmen:
Meiden Sie nach Möglichkeit gestreute Wege.
Cremen Sie die Pfotenballen Ihres Hundes vor dem Spaziergang mit Hirschtalg, Vaseline oder einer guten Pfotenschutzsalbe ein. So verhindern Sie, dass die Ballenhaut rissig wird. Es sollten jedoch keine Produkte verwendet werden, die Teebaumöl enthalten, denn es wirkt toxisch.
Damit sich keine Eisklumpen zwischen den Pfotenballen bilden, kann langes, überstehendes Fell zwischen den Zehen abgeschnitten werden. Oder Sie entfernen Schneeklumpen vorsichtig bereits während des Spaziergangs.
Nach dem Spaziergang können Sie Steinchen, Streusalz und Eis mit einem lauwarmen Fußbad von den Pfoten entfernen.
Und wenn die Hundepfoten bereits verletzt sind? Martina Schnell: „Hier hilft die regelmäßige Anwendung einer guten Heilsalbe oder ein Desinfektionsmittel. Damit das Tier nicht gleich alles wieder ableckt, können Sie ihm etwas zu knabbern geben, zum Beispiel einen Büffelhautknochen oder Ochsenziemer.“
Besondere Vorsicht gilt bei Spaziergängen an zugefrorenen Gewässern: Derzeit ist die Eisdecke noch sehr dünn und es besteht Einbruchgefahr.