|
![]() Hundesalon - Portal "Frisu" > Hundepflege > Tricks bei der Hundepflege Kleine Tricks- nicht nur für die HundepflegeLiebe Hundefreunde, Ihr Wissen ist gefragt! An dieser Stelle soll eine Sammlung der Tricks und Kniffe entstehen, die uns und unserem Vierbeiner den Alltag erleichtern. Es muss sich nicht ausschließlich um Pflegetipps handeln. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns auch eins Ihrer „Geheimrezepte“ senden würden, um Sie hier einem großen, hundefreundlichen Publikum zu verraten. Die Veröffentlichung erfolgt natürlich mit Ihrem Namen, falls Sie Züchter sind auch mit Ihrem Zwingernamen. Selbstverständlich ist das auch anonym möglich. Senden Sie Ihren Tipp einfach per Mail an: info@frisu.de Nur zu, wir hoffen, dass unser Postfach bald überquillt und wir hier für die kleinen und großen „Hunde- Probleme“ gemeinsam eine Lösung finden. Ihr Frisu- Team Insektenstiche sind im Rachenraum lebensgefährlich und sollten beim
Tierarzt sofort als Notfall behandelt werden. Bis zur Behandlung kann
man mit kühlen Umschlägen von außen her etwas mildern. Auch bei starken
allergischen Reaktionen wie Kreislaufzusammenbruch und Quaddeln am
ganzen Körper benötigt man die Hilfe des Tierarztes. Wenn Schwedenbitter in Ihrer Hausapotheke fehlt, halbieren Sie eine Zwiebel und legen eine Hälfte auf die Einstichstelle. Knoblauch soll genauso wirken. Natürlich hilft auch ein Umschlag mit essigsaurer Tonerde, falls man diese zur Hand hat. Schlecht heilende Wunden auch, aber nicht nur von Ekzemen, offen, eitrig usw., kann man mit Ringelblumensalbe behandeln. Aber Achtung! Für die richtige Wirkung muss es hochkonzentrierte, frische Salbe aus eigener Herstellung sein. Was Sie dazu benötigen, finden Sie im Rezept zu Ausdrucken. Analdrüsen verstopft und entzündet? Desinfizieren Sie die Region mit Schwedenbitter oder Kamillentee. Anschließend reiben Sie die betroffnen Stellen mit Ringelblumensalbe ein. Kontrollieren Sie mehrmals täglich nach neuen Verklebungen und wiederholen Sie das Ganze bis zum Erfolg. Rezept Ringelblumensalbe » Glänzendes Fell, gesunde Haut und gut angeregte Nieren erhält man durch die Zufütterung von Brennnessel. Dazu kann man sowohl die Blätter, als auch die Samen der Pflanze verwenden. Sie werden zunächst gewaschen, dann mit dem Nudelholz gerollt und anschließend fein zerkleinert, also gewiegt. Kleine Rassen bekommen etwa 2 Teelöffel frische Brennnessel mit ans Futter, große Rassen 4 bis 6 Teelöffel. Im Winter kann man sich mit getrockneten Brennnesseln behelfen und benötigt dann jeweils die Hälfte der genannten Menge. Selbst Ekzeme sollen auf diese Weise schon verschwunden sein. Davon abgesehen bekommt das Haar Ihres Hundes einen wunderbaren Glanz und er fühlt sich fitt und kräftig.
© www.hundesalon.org |
|||||||
![]() |